Seit Sonntag ist unser Crowdfunding offiziell zu Ende gegangen und wir sagen aus tiefstem Herzen “Danke!” an alle Unterstützer, Teiler, Supporter und jeden der in Gedanken bei uns war. Unser Filmchief Hub für das Online Festival wird ab dem 28.09. 2020 verfügbar sein und damit auch alle Kartenvarianten und natürlich unsere frei erreichbaren Programme wie etwa “Wilde Wesen” (Animationsfilme für und von Kindern) und unser Workshop Animation für Kinder die ab dem 07. Oktober über die gesamte Festivalzeit abgerufen werden können.
Seit heute ist der Festivalkatalog der Online Ausgabe der Monstronale hier auf der Seite zu finden. Hier könnt ihr durch die Programme stöbern und einen Blick in das Online Festival werfen.
Für alle Kurzfilmfans bieten wir im September zwei Kinoveranstaltungen mit den besten Filmen der internationalen Wettbewerbe der letzten Jahre. Wir beginnen am 11. September 21.00 Uhr im Charles Bronson | Berliner Strasse 242 mit den Best Of Shortdocs (Dokumentarfilmwettbewerb). Am 12.September sind wir dann mit den Best Of internationaler Wettbewerb im Turm | Friedemann Bach Platz 5 ebenfalls 21.00 Uhr.
Facebook Veranstaltung Shortdocs
Facebook Internationaler Wettbewerb
obwohl das Festival online stattfindet versuchen wir natürlich auch Live Screenings anzubieten. Das Boulderkombinat (Delitzscher Str. 63A, 06112 Halle) wird uns bei einem Live Screening der besonderen Art unterstützen. Unser Abschlussfilm “Sandmädchen” von Mark Michel wird am 11. Oktober 21.00 Uhr im Boulderkombinat über die große Leinwand flimmern. Ihr könnt dabei sein. Für den Event stehen insgesamt 75 Karten zur Verfügung, die entweder über unser Crowdfunding, oder beim Boulderkombinat erworben werden können.
Filminformationen gibt es hier
Die Monstronale 2020 wird zum Online Festival, so dass Kurzfilmliebhaber*innen, Neugierige, und alle anderen die Programme deutschlandweit sehen können.
Allerdings kostet die Implementierung der Filmprogramme in eine Online Version Zeit und Geld. Geld haben wir in diesem Zusammenhang zu wenig und uns daher dazu entschlossen eine Crowdfunding Kampagne bei Startnext ins Leben zu rufen.
Hier können schon vor dem offiziellen Verkaufsstart am 21.09.2020 Karten für alle Programme erworben werden. Zusätzlich stehen auch limitierte Fanartikel wie Masken, T-Shirts und Beutel zur Verfügung.
https://www.startnext.com/monstronale-online-2020
Die diesjährigen Filmprogramme sind jetzt online einsehbar und können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden. Bei den Sonderprogrammen wie der Party und den Workshops arbeiten wir noch an Lösungen zur Verfügbarkeit. Viel Spass beim stöbern.
Die Monstronale wird in diesem Jahr als Online und Hybrid Festival stattfinden. Wir hoffen damit alle zu erreichen, die den Kurzfilm ebenso lieben wie wir. Einer der Hauptgründe ist, vor allem anderen, die Möglichkeit, allen Interessierten die Programme des Festivals anbieten zu können, ohne die zur Eindämmung der Corona Pandemie erlassenen Beschränkungen. So wird es jedem möglich ohne Ansteckungsgefahr die Monstronale zu genießen. Wir werden durch die gezielte Einbindung von Interviews zu den Filmen für eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Kurzfilm in seinen unterschiedlichen Facetten sorgen…
Helft uns mit einer Spende über den Bildungsspender, Geld für ein digitales Kinderfilmfestival zu sammeln. Es ist denkbar einfach: auf die Seite von Bildungsspender gehen https://www.bildungsspender.de/wildewelten und “mit Einkauf helfen” anklicken dadurch erhält das Projekt eine bestimmte Prozentzahl der Einkaufssumme ohne dass ihr etwas draufbezahlt. Bildungsspender funktioniert mit Bücher.de, Conrad elektronic und vielen mehr …
Liebe Kurzfilmfreunde, Gäste, Unterstützer
als wir uns im vergangenen Monat über reichlich eingesandte und vielfältige Filmbeiträge für die Wettbewerbe unseres Festivals freuen durften, ahnten wir, wie viele andere, noch nicht, welches Dilemma globalen Ausmaßes auf uns zukommt. Die Corona Pandemie hat inzwischen das gesamte öffentliche Leben in Deutschland zum Erliegen gebracht. Veranstaltungen wie die Unsere sind derzeit nicht mehr möglich. Daher haben wir nach verschiedenen Überlegungen, wie das Festival doch zum eigentlichen Termin, eventuell online, stattfinden könnte, entschieden, einen Ausweichtermin festzulegen…